Ausgewählte Produkte
-
Swandoo Charlie i-Size
Normaler Preis CHF 349.00Normaler PreisStückpreis pro -
Maxi-Cosi Rodifix Pro 2 i-Size
Normaler Preis CHF 199.90Normaler PreisStückpreis pro -
Cybex Solution G2 i-Fix Plus
Normaler Preis CHF 239.00Normaler PreisStückpreis pro -
Nuna Aace LX
Normaler Preis CHF 259.00Normaler PreisStückpreis pro -
Cybex Solution T i-Fix
Normaler Preis CHF 259.00Normaler PreisStückpreis pro -
Britax Römer Kidfix Pro
Normaler Preis Von CHF 269.90Normaler PreisStückpreis pro -
BeSafe Flex Fix 2
Normaler Preis Von CHF 429.00Normaler PreisStückpreis pro -
Avionaut MaxSpace Comfort System +
Normaler Preis CHF 379.00Normaler PreisStückpreis pro
Beliebte Kategorien
-
Babyschale
BabyschaleIHR BRAUCHT INSGESAMT DREI KINDERSITZE IM LEBEN EURES KINDES - NR. 1. DIE BABYSCHALE
Die Babyschale ist der erste Schutz für das Baby beim Autofahren und muss unbedingt optimal zu eurem Baby und dem Auto passen.Die Auswahl ist jedoch riesig und die Optionen sind sehr unterschiedlich: Ob eine „klassische“ Babyschale mit Tragegriff, eine Babywanne in denen Neugeborene flach liegend quer zur Fahrtrichtung transportiert werden oder ein Reboarder mit besonderen Einlagen, der direkt ab Geburt genutzt werden kann.
Welches System am besten zu euch passt, hängt zum einen von euren Bedürfnissen, aber auch von den Proportionen eures Babys und den Gegebenheiten in eurem Auto ab. Kommt daher unbedingt in einem unserer Stores vorbei und informiert euch vor Ort, inkl. Probesitzen und Probeeinbau in euer Auto.
-
Reboarder | Kleinkindersitze
ReboarderIHR BRAUCHT INSGESAMT DREI KINDERSITZE IM LEBEN EURES KINDES - NR. 2. DER REBOARDER
Die sichersten Kindersitze bis zum dritten, besser vierten Geburtstag sind die sogenannten Reboarder - also Rückwärts gerichtete Kindersitze. Bei der Babyschale, dem ersten Autositz, denkt niemand nach, ob Neugeborene Vorwärts oder Rückwärts fahren sollten. Jedem ist klar, dass eine Babyschale rückwärts im Auto steht und damit beim Bremsen oder im Falle eines Unfalls sicherer ist.Weit verbreitet ist der Zeitpunkt auf einen "normalen" vorwärts gerichteten Autokindersitz umzusteigen, sobald das Kind alleine sitzen kann. Das ist aus unserer Sicht kein Kriterium für diese Entscheidung, denn bis zum ca. vierten Geburtstag kann die Muskulatur von kleinen Kindern den Kopf bei einem Unfall nur unzureichend halten - es kommt daher häufig zu unnötig schweren Verletzungen durch den starken Zug an Kopf und Nacken.
Hier findet ihr alle wichtigen Informationen und Antworten zum Thema
-
Folgesitz | Kindersitz
FolgesitzIHR BRAUCHT INSGESAMT DREI KINDERSITZE IM LEBEN EURES KINDES - NR. 3. DER FOLGESITZ
Es kommt der Zeitpunkt, an dem die Kinder dem Rückwärtsfahren entwachsen sind und der Umstieg in den großen Kindersitz, der dann bis zum Ende der Kindersitzpflicht genutzt wird, ansteht.
Wichtig ist immer, dass ein Kindersitz eine Rückenlehne mit Seitenschutz am Oberkörper und vor allem auch am Kopf hat. Ebenfalls wichtig: Eine Sitzerhöhung - ohne Seitenaufprallschutz und Kopfstütze - ist zu KEINEM Zeitpunkt eine sichere Option.
Bei ausreichender Größe kann euer Kind direkt in einen großen, Vorwärts gerichteten Kindersitz umziehen. Hier wird es dann mit dem Dreipunktgurt des Autos angeschnallt. Hierfür muss euer Kind mindestens 100cm groß sein. Neben den körperlichen Voraussetzungen ist auch eine psychische Reife sehr wichtig. Euer Kind muss zuverlässig im Kindersitz sitzen bleiben und sich nicht selbst abschnallen oder mit dem Gurt spielen.
Es gilt: Je später umgestiegen wird, desto sicherer.
Wir lieben es euch unsere Reboarder bis 125cm Körpergröße vorzustellen, in denen eure Kinder bis 6 oder sogar 7 Jahre weiter Rückwärts fahren und nachweislich am besten geschützt sind.
Bei der Entscheidung wann der richtige Zeitpunkt zum Umstieg in den großen Kindersitz ist, gibt es kein allgemeines richtig oder falsch. Wir begleiten und unterstützen euch gern bei dieser Entscheidung.